Kunstrasenreinigung und Pflege

  • Ein Kunstrasen braucht auch Pflege !
  • Um den Wert Ihres Kunstrasenplatzes zu erhalten braucht er auch ein gewisses Maß an Pflege .
  • Er sollte mindestens einmal pro Woche aufgebürstet werden, um die niedergetretenen Kunstfasern wieder auszurichten.
  • Es kann ansonsten passieren, daß die Kunstfaser dauerhaften Schaden nimmt und sich nicht wieder aufrichten lässt.
  • Ein bis zweimal im Jahr, je nach Beanspruchung, sollte man eine Tiefenreinigung durchführen, dabei werden Fremdkörper wie Laub, kleine Äste, Kaugummi usw. aus dem Granulat herausgesiebt.
  • An besonders beanspruchten Stellen, wie Torräume, Mittelachse sollte man drauf achten, das immer genügend Granulat vorhanden ist.
  • Wir können präzise an diesen Stellen mit den Granulat nachstreuen.

Über Verstellspindeln lässt sich beim TurfKing die exakte Arbeitstiefe einstellen – bei allen Arbeitsgängen, so dass jede einzelne Funktion separat und auf die entsprechenden Rasenbedingungen angepasst, ausgeführt werden kann.
Die rotierende Bürstwalze richtet die Faser auf und nimmt dabei Verschmutzungen aller Art auf. Über ein verstellbares Rüttelsieb wird das Einstreumaterial von Verunreinigungen getrennt. Mit der anschließenden Absaugung werden Schwebstoffe, Abrieb und Schmutzpartikel aller Art entfernt. Die verwendeten Polyester-Filterpatronen sind für den dauerhaften Einsatz gemacht und können ganz einfach elektrisch abgereinigt werden. Eine nachlaufende Bürstenreihe egalisiert das Einstreumaterial und arbeitet es wieder schonend in den Kunstrasen ein.

30-144

Kehrmaschine 100 cm für Kunstrasenpflege mit Rüttelsieb
Zur Pflege von Kunstrasenplätzen mit Gummigranulat oder Sandfüllung und Tartanbahnen

  • 4 schwenk- und höhenverstellbare Laufrollen
  • 100 cm Kehrwalze. Absaugschlauch zur Turbine
  • Rüttelsieb zur Trennung von Schmutz und Granulat (in Verbindung mit Feinfilterbox 30-146)

 

Die Pflege von Kunstrasen ist unerlässlich. Daher bieten wir eine Oberflächen- und Tiefenreinigung sowie die Ausbringung von neuem Granulat bzw. Sand an.

Tiefenlockerung, Tiefenlüftung oder Aerifizieren

Tiefenlockerung , Tiefenlüftung  oder das Aerifizieren des Wurzelhorizonts  ist eine wichtige Voraussetzung für gutes Pflanzenwachstum.

  • Tiefenlockerung oder Tiefenlüftung
  • Dort arbeiten wir mit verschiedenen Werkzeugen (Spoons)
  • In der Regel mit Vollspoons von 8-24mm  Durchmesser
  • Individuell eistellbare Tiefe von 0-40 cm
  • Es können auch Hohlspoons verwendet werden bis ca.20cm Tiefe
  • Aerifizieren der oberen 12 cm
  • Eignet sich besonders bei Sandigen bzw. RTS Böden
  • Hier wird überwiegend mit Hohlspoons gearbeitet, um die Organisches Masse zu  reduzieren
  • Individuell einstellbare Tiefe von  0-12 cm
  • Hohlspoons von9,5 -26mm Außendurchmesser
  • Voll und Kreuzspoons
  • Bis zu 400 Loch pro m²

Vertikutieren

Vertikutieren eine wichtige Maßnahme

Auf verfilztem oder von Krankheiten befallenem Rasen wird häufig das Vertikutieren empfohlen. Wir bieten dies mit einer Spezialmaschine mit direkter Aufnahme des Vertikutiergutes an. Außerdem besteht die Möglichkeit Extensiv-Flächen zu mähen und gleichzeitig aufzunehmen.

  • Wir arbeiten mit einem Schouten, einem Klingenabstand von 3,5cm, die können stufenlos auf die passende Tiefe eingestellt werden, je nach Filzdicke. Bei starker Verfilzung ist es besser doppelt zu arbeiten
  • Da wir über eine Hochentleerung verfügen können wir das herausgearbeitete Material sofort in einen dafür vorgesehenen Container oder Anhänger entsorgen. Dadurch wird ein Arbeitsgang gespart
  • Abgestorbene Pflanzenteile und nicht umgesetztes Schnittgut  verursachen eine Verfilzung in den oberen Bereich der Grasnarbe
  • Das führt zu einem schlechtem Gasaustausch, schlechte Wasserdurchlässigkeit und bietet Infektionen eine guten Nährboden
  • Nährstoffe die als Granulate ausgebracht werden, kommen schlecht an ihren Bestimmungsort, an die Wurzel
  • Deshalb ist es wichtig den Filz zu entfernen, und eventuell noch eine Besandung durch zu führen um die Filzschicht zu reduzieren
  • Die Maßnahme sollte je nach Bedarf durchgeführt werden, 1-3 mal im Jahr
  • Das Vertikutieren regt die Bestockung der Pflanze zusätzlich an, das bedeutet einen besseren Lückenschluss

Nachsähen von Rasenflächen und Pflanzenschutz

Das Nachsähen von Rasenflächen ist eine nicht zu vernachlässigende Maßnahme,  die immer wieder berücksichtigt werden sollte.

  • Dadurch haben sie immer junge, starke und strapazierfähige Pflanzen in Ihrem Bbestand
  • Dieses bedeutet, einen besseren  Lückenschluss bei Beschädigungen, widerstandsfähiger  gegen Pilzkrankheiten, bessere  Bestockung, dichtere Narbe und auf Sportplätzen eine bessere Scherfestigkeit
  • Voraussetzung ist aber immer die richtigen Gräser Sorten für den endsprechenden Einsatzort zu wählen

Pflanzenschutz

Golfplätze werden immer stark beansprucht. Deshalb ist es notwendig, dass Sie die Greens und Tees regelmäßig und sehr schnell mit neuem Grassamen versehen. Der Platz muss dabei weiterhin „qualifying” bleiben und daher muss der Zustand der Rasenfläche nach der Bearbeitung ständig optimal sein. Außerdem möchten Sie vermeiden, dass das Spielgeschehen von dieser Bearbeitung beeinträchtigt wird.Die SUPERcompact erfüllt sämtliche dieser Anforderungen. Die Maschine kann feinen Grassamen, wie Agrostis (Straußgras), in genauen Mengen (<3 gr/m2) und Tiefen (3/4 mm) in die Grasnarbe dosieren. Die scharfen Scheiben, mit einem Durchmesser von 250 mm, gewährleisten auch die entsprechende Oberbelüftung. Die Rolle gewährleistet ein flaches und schnelles Green.

Besandungen von Sportrasenflächen

Golf Grüns, Abschläge oder Spielbahnen sowie auch Sportplätze, Poloplätze usw…
immer den Richtigen Streuer

  • Sanden von kleinstmengen 0,5 L/m² mit einem Tellerstreuer oder große Mengen von  8L/m² oder mehr mit einem Bandstreuer
  • Das Sanden ist gut um Filzschichten abzumagern
  • Festigt die Grasnarbe
  • Bessere Wasserführung
  • Unebenheiten werden ausgeglichen
  • Besanden von Sportrasenflächen
  • Abmagern von humosen Böden, Filz oder Böden mit viel Feinanteilen
  • Bessere Wasserführung und bessere Luftdurchlässigkeit
  • Ausgleichen von Unebenheiten
  • Bei RTS aufgebauten  Plätzen ist eine Sandung  wicht um  sich einen Pflegehorizont aufzubauen
  • Dadurch wird die Funktionalität von RTS Plätzen aufrecht erhalten
  • Einmal pro Jahr sollte eine Pflege Besandung durchgeführt werden, mit etwa 50-75 t pro Spielfeld
  • Bei Renovationsbesandungen mit 80-150 t, sollte ein Aerifizieren mit in die Maßnahme eingebracht werden

Verifizieren und Oberflächenaerifizieren

Aerifizieren

einer starkbelasteten Rasenfläche ist wichtig, um

  • Verdichtungen vorzubeugen
  • Gasaustausch besser zu gewährleisten
  • Anaerobe Verhältnisse (Bleck Layer) zu verhindern
  • Drain Fähigkeit zu behalten
  • Verfilzungen vorzubeugen
  • den Boden besser zu erhalten

Oberflächenaerifizieren

Intensiver Spielbetrieb verursacht Verdichtungszonen in den oberen Bodenschichten. Durch den Einsatz eines Aerifizierers mit Hohl- oder Voll-Spoon bis zu einer Arbeitstiefe von 12 cm ist eine Aufhebung der Verdichtungszonen gewährleistet. Mit dem Aufnahmesystem können Cores rückstandsfrei aufgenommen werden.